Angebot für Lehrer*innen

Neue Ausblicke gewinnen

coaching-lehrer-marga-stede

Das Arbeitsfeld Schule birgt vielfältige konflikthafte, Stress produzierende Situationen, die täglich neu angegangen und bewältigt werden wollen. Im Einzel- oder im Gruppenformat finden Sie Beratung und Begleitung:

° Ein Lehrer*innenCoaching kann Sie bei Ihren alltäglichen Herausforderungen entlasten und bei Veränderungwünschen neue Ausblicke eröffnen.

° Nach einem Klinikaufenthalt finden Lehrerinnen und Lehrer in einer Nachsorgegruppe Begleitung beim Übergang in Alltag und Beruf.

Lehrer*in sein – Herausforderungen meistern

Lehrer*innen haben „immer Ferien“, sind gerne „auf dem Tennisplatz“ zu finden, wenn sie nicht gar „faule Socken“ sind – so nur einige der landläufigen Redeweisen über Lehrerinnen und Lehrer.

Die Realität sieht anders aus.

Sie sind in einem anregenden, lebendigen, vielfältigen Umfeld tätig, und zugleich haben Sie als Lehrer*in, Erzieher*in und Schulentwickler*in, die Sie lt. Schulgesetz sind, einen sehr herausfordernden und sich permanent wandelnden Beruf. Tagtäglich sind Sie gefordert, ein Bündel an komplexen Fähigkeiten in Unterricht und Schulleben einzubringen, um Ihre Schüler*innen zu motivieren, zu fördern und zu fordern. Hilfreich ist dafür ein hohes Maß an persönlicher Stabilität und Souveränität.

Doch die Erfahrungen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen:

Manchmal wird das alles ein bisschen viel

Manchmal stellen Sie fest, dass Sie

  • gerne und mit Freude in der Schule arbeiten – und gleichzeitig den Eindruck haben: „Der Job frisst mich auf.“
  • Ihren Schülerinnen und Schülern eine gute Lehrkraft sein möchten – und doch keinen wirklich guten Draht zu ihnen bekommen: „Irgendwie erreiche ich meine Schüler*innen nicht.“
  • sich um ein gutes Auskommen mit ihren Kolleg*innen und der Schulleitung bemühen – doch gelegentlich auch anzuecken scheinen: „So wie der Fachleiter mich heute behandelt hat, das halte ich nicht mehr aus.“
  • viel Engagement in ihre Arbeit einbringen – und irgendwann feststellen müssen: „Ich funktioniere nur noch.“ Oder womöglich auch: „Ich kann nicht mehr.“ 
sonnenblumen

Konflikte klären, in belastenden Gegebenheiten den eigenen Stresslevel senken, wieder mehr Freude und Selbstwirksamkeit im Beruf erleben – an diesen und ähnlichen Themen können Sie im systemischen Lehrer*innenCoaching oder in der Nachsorgegruppe für Lehrer*innen arbeiten.

Lehrer*innenCoaching

Beratung erfahren im systemischen Lehrer*innenCoaching

Im systemischen Coaching schauen wir uns Ihr Anliegen in der Weise an, dass wir uns damit beschäftigen, welche Hintergründe aus dem an sich schon hochkomplexen System Schule (Lerngruppe/n, Kollegium, (erweiterte) Schulleitung, Fachschaft, Stammtisch, …) eine Rolle spielen, und welche anderen Systeme, in denen Sie sich bewegen (Familie, Freundeskreis, politische Gruppe, Verein, …) in Ihr Anliegen hineinwirken. Auch vor dem Hintergrund meiner jahrzehntelangen Erfahrung in Schule, Schulentwicklung und Ausbildung entwickeln wir Lösungsschritte für Entlastung und Ihren eigenen Weg in Ihrem Beruf.

systemische-beratung-und-coaching-berlin

Das Lehrer*innenCoaching findet in 13353 Berlin-Mitte statt.

Es dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Der Stundensatz (60 Min.) beträgt 70 €. (Zwei Stunden 120 €.)

Möglich ist auch eine Schnupper-Stunde. Diese dauert 90 – 120 Min. (70 €).

Den Übergang bewältigen -
Die Nachsorgegruppe Heiligenfeld

Im Anschluss an einen Aufenthalt in der Klinik Heiligenfeld oder einer anderen psychosomatischen Klinik streben Sie an, wieder in Ihren Beruf zurückzukehren, oder befinden sich im Wiedereingliederungsprozess. Oder Sie denken über eine grundsätzliche Veränderung nach. Hier setzt meine Nachsorgegruppe an und begleitet Sie auf Ihrem Weg.

Ihr Aufenthalt in dem geschützten Rahmen der Klinik hat Veränderungen in Ihnen angestoßen. Sie haben vielleicht neue Seiten in sich erlebt, sind auf brachliegende Fähigkeiten gestoßen oder haben bisher unbekannte Ressourcen entdeckt. Dies gilt es zu stabilisieren, auszubauen und sukzessive in Ihren Lebens- und Berufsalltag zu integrieren. In der Nachsorgegruppe finden Sie dafür Zeit und Raum.

Vor meinem beruflichen Hintergrund als Lehrerin und Seminarleiterin sowie meinen Weiterbildungen als Coach und Aufstellungsleiterin arbeite ich mit Methoden aus dem Coaching, der systemischen Aufstellung und dem gruppentherapeutischen Bereich. Die Nachsorgegruppe bietet Ihnen einen geschützten Rahmen, der Anregungen gibt und Möglichkeiten eröffnet, die Sie ergreifen und erproben können, um sich selbst und Ihre professionelle Lehrer*innenpersönlichkeit weiter zu entwickeln.

Wie in Heiligenfeld ist die Gemeinschaft und die Beziehung in der Gruppe mir für die Nachsorgearbeit ein wichtiges Element. Bitte melden Sie sich für die Nachsorgegruppe bei mir an. Wir können dann gerne auch ein Vorgespräch führen, in dem Sie ergänzende Informationen bekommen und schauen können, inwieweit diese Gruppe für Sie passt.

karten-systemisches-coaching-berlin

Die Gruppe ist auch offen für Interessent*innen ohne Klinikerfahrung, die an Coaching im Rahmen einer Gruppe teilnehmen möchten.

Sie findet (mit max. 8 Teilnehmer*innen) 14-tägig dienstags, 18.30 – 21.00 Uhr, in 13353 Berlin-Mitte statt.

Preis pro Sitzung 30 €.